Die St. Raphael Schule soll, inhaltlich wie architektonisch, zu einem sozialräumlich offenen Ort für die Gemeinde, den Stadtteil und die Stadt werden.
Schule als ein Ort an dem jeder Schüler ein seinem Alter, Entwicklung und Interessen entsprechendes differenziertes Lern- und Lebensumfeld vorfindet.
Olaf Hübner, Architekt plus+ Bauplanung GmbH, Neckartenzlingen
Die Katholische Kirche hat in der Trägerschaft von Schulen Erfahrungen, die bis in das frühe Mittelalter zurückreichen. In Deutschland tragen ihre Bistümer und Orden ca. 690 allgemeinbildende Schulen mit etwa 310.000 Schülerinnen und Schülern . Im Bistum Limburg gibt es 21 katholische Schulen.
In Frankfurt am Main ist die katholische Kirche heute als Schulträger durch zwei Förderschulen für Schülerinnen und Schüler mit Erziehungsbedarf vertreten, getragen durch das Haus der Volksarbeit und durch den Sozialdienst katholischer Frauen. Die Tradition weiterer Schulträgerschaften in Frankfurt am Main ist im Dritten Reich abgerissen.
Mehr erfahrenDie Stadt Frankfurt am Main zeichnet sich seit einigen Jahren durch ein starkes Bevölkerungswachstum aus. Zum 31.12.2019 erreichte der Bevölkerungsstand in Frankfurt eine Höhe von 758.574 Menschen,Tendenz steigend. Die gesamte Stadt Frankfurt wächst kontinuierlich weiter. Jeden Monat kommen rund 1.100 Neu-Frankfurterinnen und -Frankfurter hinzu. Ende 2027 wird Frankfurt voraussichtlich über 800.000 Einwohnerinnen und Einwohner zählen.
Die Kapazität der vorhandenen Schulen reicht nicht aus, um die steigende Nachfrage nach Schulplätzen an Gymnasien zu decken. Laut städtischer Prognose im Schulentwicklungsplan steigt die Schülerzahl an Gymnasien des Jahrgangs 5 von 2.848 im Schuljahr 2018/19 auf 3.451 im Schuljahr 2024/25. Die benötigte Anzahl an Zügen in der 5. Jahrgangsstufe erhöht sich damit im gleichen Zeitraum um 20 Züge, von 95 auf 115.
Mehr erfahrenals Chance für eine Gemeinschaft
gegenüber allen Glaubensrichtungen
als Lebensorientierung
als Orientierung in einer sich wandelnden Gesellschaft
mit der Gemeinschaft und dem unmittelbaren Umfeld
und Dienst am Nächsten
Das Projekt St. Raphael greift die St. Raphael Werte Prinzipien auf und setzt diese nachhaltig in den Planungen um, so entsteht eine wertschätzende Verbindung zwischen pädagogischen und architektonischen Konzepten. Zeitgemässer Schulbau erfordert heute mehr. Eine offene Bauweise ohne Zaun ins Quartier hinein, eine frei zugängliche Kapelle für die Nachbarschaft, Lernhäuser und offene Lernlandschaften sind dabei nur einige Elemente, die im Bau der St. Raphael Schule Umsetzung finden.
Mehr erfahrenAm 18. März 2019 gründeten Frankfurter Bürger den Verein Freunde und Förderer der St. Raphael Schule e.V., Frankfurt am Main. Zweck des Vereins ist die Förderung und finanzielle Unterstützung aller Aktivitäten, die die Gründung und Errichtung, insbesondere Investitionen in die Schulliegenschaft, der Sankt Raphael Schule auf der Liegenschaft Ludwig-Landmann-Straße 365 verfolgen.
Mehr erfahren
Die St. Raphael Schule wird auf der Liegenschaft der katholischen St. Raphael Gemeinde, Teil der Kirchengemeinde St. Marien, in der Ludwig-Landmann- Straße 365, im Dreieck Bockenheim-Rödelheim-Hausen, im sogenannten „Industriehofquartier“ entstehen.
Bockenheim, Rödelheim und Hausen sind bevölkerungsreiche Gegenden und zählen bereits heute 70.000 Einwohner. Gegenüberliegend befinden sich die Sportstätten von Rot-Weiß Frankfurt, das Brentanobad und das Freibad Hausen.